Assistenzarzt*in 50% zur Schwerpunktweiterbildung Entwicklungspädiatrie

Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) • Basel

Spitalstrasse, 4031 Basel

Die Abteilung Neuro- und Entwicklungspädiatrie versorgt Kinder und Jugendliche mit dem gesamten Spektrum der Entwicklungspädiatrie im ambulanten Bereich. In über 2000 Konsultationen pro Jahr werden schwerpunktmässig Kinder mit erhöhtem Risiko für Entwicklungsstörungen (ehemals frühgeborene Kinder, Kinder mit perinataler Asphyxie), Entwicklungsstörungen (Sprachstörungen, Teilleistungsstörungen), neurologischen Erkrankungen, behavioralen Entwicklungsstörungen (ADHS, Autismus-Spektrumstörungen) und genetischen Erkrankungen versorgt. Abteilungsintern besteht eine enge und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Kollegen der Neuropädiatrie, Neuropsychologie, Neonatologie, den hausinternen medizinisch-therapeutischen Abteilungen, aber auch mit den externen pädagogischen-therapeutischen Institutionen (Schulpsychologischer Dienst, heilpädagog. Zentren).

Eintrittsdatum: per 01.08.2025 für die Dauer von zwei bis vier Jahren

Ihre Aufgaben

  • Zu Ihrer Haupttätigkeit gehört die Arbeit in der entwicklungspädiatrischen Ambulanz
  • Die Teilnahme am allgemeinpädiatrischen Notfalldienst ist eine verpflichtende Nebenaufgabe

Ihr Profil

  • eine*n engagierte* Arzt*in mit allenfalls Erfahrung im Bereich der Entwicklungs- oder Praxispädiatrie
  • Sie verfügen über den Facharzttitel „Kinder- und Jugendmedizin“ oder stehen kurz vor dem Abschluss Ihrer Facharztausbildung
  • Sie bringen fundierte Deutschkenntnisse (Level B2 oder höher) mit, weitere Fremdsprachen sind von Vorteil.
  • Neben Ihrer fachlichen Kompetenz legen wir großen Wert auf Teamfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Patient*innen und deren Eltern
  • Darüber hinaus erwarten wir die Bereitschaft zu wissenschaftlichem Arbeiten, die idealerweise bereits durch vorherige Tätigkeiten dokumentiert ist.

Unser Angebot

  • Wir bieten Eine umfassende klinisch-entwicklungspädiatrische Weiterbildung mit regelmäßigen internen und externen Fortbildungen, moderne Infrastruktur und ein professionelles Arbeitsumfeld.
  • Sie erwartet ein motiviertes, freundliches und aufgeschlossenes Team sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie sich aktiv einbringen können.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Bitte nehmen Sie sich einen kurzen Moment Zeit und füllen Sie die Felder auf der nächsten Seite aus. Halten Sie dazu Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen elektronisch bereit.

Bei allgemeinen Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess hilft Ihnen unser HR Team, Telefon +41 61 704 12 32 gerne weiter. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. med. Mark Brotzmann, Stv. Abteilungsleiter Entwicklungspädiatrie, Tel +41 61 704 19 06 , mark.brotzmann@ukbb.ch. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Unsere Benefits

Ferien und Auszeiten

Erholung ist wichtig. Wo auch immer Sie neue Kraft tanken wollen: bis 50 Jahre = 30 Tage, ab 50 Jahre = 33 Tage, ab 60 Jahre = 37 Tage

Inkonvenienzen / Zulagen

Unsere Patient*innen brauchen Sie auch ausserhalb regulärer Bürozeiten? Dann haben Sie ein Anrecht auf eine faire Entschädigung. Für eine Nachtschicht erhalten Sie beispielsweise eine Zulage von mindestens 10 Franken pro Stunde, an Wochenenden und Feiertagen sogar bis zu 16.50 Franken.

Umkleidezeit

So banal es klingt: Berufskleidung ist keine Freizeitkleidung. Nur fair also, wenn dies auch im Berufsalltag anerkannt wird. Bei uns gilt: Umkleidezeit ist Arbeitszeit. Pro Dienst stehen Ihnen 10 Minuten fürs Umkleiden zu.

Kinderzulagen

Das UKBB ist familienfreundlich. Neben den gesetzlichen Familienzulagen zahlen wir zusätzliche Unterhaltszulagen für Kinder- und Jugendliche aus. Zum Beispiel stehen Ihnen auf ein 100%-Pensum gerechnet 400 Franken pro Monat für Ihr erstes Kind zu, für zwei Kinder insgesamt 500 Franken.

Vergünstigt zur Arbeit

Kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit, profitieren Sie entweder von einem Rabatt von CHF 282.00 pro Jahr auf Ihr U-Abo (via Jobticket), auf Ihr GA oder auf jedes andere ÖV-Abo aus Deutschland und Frankreich.

Gut abgesichert

Während Ihrer Anstellung erhalten Sie stets den vollen Lohn, auch wenn Sie ausfallen. Darüber hinaus garantieren wir Ihnen bei Krankheit eine Lohnfortzahlung von 730 Tagen. Sollten Sie je eine stationäre Behandlung infolge Unfall benötigen, sind Sie erst noch Halbprivat versichert.

Verpflegung

In den Restaurants am UKBB und Universitätsspital Basel kommen Sie in den Genuss eines Personalrabatts. Ein klassisches Mittagsmenü erhalten Mitarbeitende für CHF 9.70.

Mutterschaftsurlaub

Wir verlängern Ihren Mutterschaftsurlaub von 14 auf 16 Wochen zu vollem Lohn.

Einspringen lohnt sich

Als Dankeschön verdienen Sie CHF 75.00 pro Einsatz, wenn Sie innerhalb von fünf Kalendertagen vor einem geplanten Frei- oder Ruhetag kurzfristig zu einem Dienst aufgeboten werden. Zusätzlich wird ein Zeitzuschlag von 25% gewährt.

Ansprechpartner

Mark Brotzmann

 

In nur 2 Minuten zu Ihrer fertigen Bewerbung

Jetzt bewerben